Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Sebald, Gerd. Generalisierung und Sinn. Überlegungen zur Formierung sozialer Gedächtnisse und des Sozialen. Herbert von Halem Verlag, 2018.

Gerd Sebald

Generalisierung und Sinn. Überlegungen zur Formierung sozialer Gedächtnisse und des Sozialen

  • Herbert von Halem Verlag
  • 2018
  • Gebunden
  • 192 Seiten
  • ISBN 9783744508865

In modernen Gesellschaften zeigt sich empirisch ein komplexes Geflecht von unterschiedlichen Formen sozialer Gedächtnisse. Das Ziel der vorliegenden Überlegungen ist zum einen die Verankerung des Gedächtnisbegriffes in den Grundbegriffen einer sozialwissenschaftlichen Beschreibung von Gesellschaft und zum anderen die Erarbeitung eines begrifflichen Instrumentariums, das die vielfachen wechselseitigen Bezüge zwischen Gedächtnisformen auf unterschiedlichen Ebenen des Sozialen zu beschreiben gestattet. Das geschieht durch die Integration von phänomenologischen, wissenssoziologischen und systemtheoretischen Theoriebeständen.

in Kürze