Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Egger, Mathias / Karsten Blauel. Stressfrei in Schule und Studium - Anwendung der Logosynthese® in Pädagogik und Lernbegleitung. TWENTYSIX, 2020.

Mathias Egger / Karsten Blauel

Stressfrei in Schule und Studium

Anwendung der Logosynthese® in Pädagogik und Lernbegleitung
  • TWENTYSIX
  • 2020
  • Taschenbuch
  • 236 Seiten
  • ISBN 9783740769376

Begleitest du Lernende in ihrer persönlichen Entwicklung? Erlebst du, wie Schülerinnen und Schüler oder Studierende mit Mobbing, Selbstwertproblemen oder Prüfungsangst kämpfen? Wenn Lernblockaden Schüler'Innen und Pädagogen'Innen vor Herausforderungen stellen, dann sind neue Wege gefragt! Dieses Buch öffnet dir die Türen für einen neuen und innovativen Ansatz. Dabei lernst du die Anwendung der Logosynthese® kennen, einem eleganten, integrativen Veränderungsmodell, das optimal zu den pädagogischen Herausforderungen wie Lernblockaden, Erwartungsdruck und Stress in der Schule passt. Logosynthese ist ein Modell, welches durch die Macht der Worte Energiefelder verändert. Dabei werden belastende Erinnerungen und Vorstellungen aufgelöst und Energie für das Wesentliche freigesetzt. Du lernst in diesem Buch die Grundannahmen und Wirkungsweise der

Mehr Weniger
Logosynthese kennen und erlebst deren konkrete Anwendung anhand vieler praktischer Beispiele aus dem Coaching von Lernenden. Entdecke die Logosynthese und ihr Potenzial in der Pädagogik! Mathias Egger ist als klinischer Psychologe und Psychotherapeut tätig. Er sieht es als eine wesentliche Aufgabe, Menschen mit psychischen Leiden integrativ zu begleiten. Zudem vermittelt er Logosynthese zur Selbst-Anwendung in Workshops und Kursen. Karsten Blauel arbeitet als Lehrer an einer berufsbildende Schule und ist sehr engagiert, Schülerinnen und Schülern und Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, für eine optimale Vorbereitung auf einen beruflichen und gesellschaftlichen Lebensalltag.

in Kürze

Andere Ausgaben