Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Hogeforster, Jürgen. Die Versuchung des Goldfuchs - Und andere Erzählungen. Books on Demand, 2015.

Jürgen Hogeforster

Die Versuchung des Goldfuchs

Und andere Erzählungen
  • Books on Demand
  • 2015
  • Taschenbuch
  • 176 Seiten
  • ISBN 9783738636390

Für Bankdirektor Rudolf Goldfuchs zählen nur die Margen zwischen Soll- und Habenzinsen und die Sicherheiten der Kreditnehmer. Sein streng rationales Denken gerät ins Wanken, nachdem eine Mitarbeiterin ihn mit Phänomen konfrontiert, die sich jeglicher Rationalität entziehen, gleichwohl Realität sind. Bereits kurze Zeit darauf beteiligt sich Goldfuchs an einem Hubschrauberflug, um mit einem homöopathischen Mittel die Algenpest in der Nordsee zu bekämpfen. Er wird mit weiteren unerklärlichen Ereignissen konfrontiert, beispielsweise mit der erfolgreichen Bekämpfung des Baumsterbens mit Hilfe von Biomagneten. Diese und die weiteren Erzählungen berichten von unerklärlichen Vorkommnissen, die rational zwar nicht zu erklären sind, von Wissenschaftlern als Unsinn oder Spinnerei verschrobener Mensch bezeichnet werden, jedoch

Mehr Weniger
unumstößliche Tatsachen darstellen. Was dem Leser als überschäumende Phantasie des Autors erscheint, kommt der Wirklichkeit am Nächsten. Was dagegen als realistisch einzustufen ist, hat es tatsächlich nie gegeben. Die Erzählungen in diesem Sammelband entführen den Leser in eine andere Welt und zeigen auf, dass unsere Welt viel mehr ist, als das, was wir mit dem Verstand erfassen können und was rationale Wissenschaft erklären kann. Zugleich wird deutlich, dass die Zukunft ungeahnte Möglichkeiten zur Überwindung aktueller Probleme bietet, an die heute Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft überhaupt nicht zu denken wagen. Zehn spannende Erzählungen, die belegen: Wir können heute gar nicht unorthodox und phantasiereich genug denken, um der Wirklichkeit von morgen am Nächsten zu kommen. Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

in Kürze