Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Ring, Johannes / Frank-Michael Köhn (Hrsg.). Fallstricke und Fehlerquellen in der Dermatologie. Springer Vienna, 2012.

Fallstricke und Fehlerquellen in der Dermatologie

  • Springer Vienna
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 356 Seiten
  • ISBN 9783709171974
Herausgeber: Johannes Ring / Frank-Michael Köhn

Der Grundgedanke dieses Buches ist der pragmatische Umgang mit Komplikationen, also wertfreies Aufzeigen des Abweichens vom "idealen" Verlauf in der Dermatologie. Die dermatologische Diagnostik und Therapie umfassen eine Vielzahl verschiedener Verfahren, die von konservativen bis zu invasiven Techniken reichen. Eine Zusammenfassung klinisch relevanter Komplikationen, getrennt nach verschiedenen diagnostischen Schwierigkeiten, ist in dieser Form neu. Eindrucksvolle Beispiele sind die Abnahmetechniken von Schuppenmaterial bei mykologischen Untersuchungen oder von Hautbiopsien zur histologischen Diagnostik. Viele Fallbeispiele und eindrucksvolle Illustrationen bieten dem Leser wertvolle Hilfestellung für die tägliche Praxis sowie im Umgang mit Abweichungen von der Norm. Das Buch richtet sich sowohl an Fachärzte der Dermatologie und Kollegen in der Facharztausbildung

Mehr Weniger
wie auch an Vertreter anderer Fachgruppen (wie z. B. Allgemeinmediziner), die mit dermatologischen Untersuchungsverfahren konfrontiert sind.

in Kürze

Andere Ausgaben
Gebunden

in Kürze