Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Kerschner, Ferdinand. Wissenschaftliche Arbeitstechnik für Juristen - Arbeitsbuch für juristische Seminar-, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel mit umfassendem Abkürzungsverzeichnis. facultas.wuv Universitäts, 2022.

Ferdinand Kerschner

Wissenschaftliche Arbeitstechnik für Juristen

Arbeitsbuch für juristische Seminar-, Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel mit umfassendem Abkürzungsverzeichnis
  • facultas.wuv Universitäts
  • 2022
  • Taschenbuch
  • 412 Seiten
  • ISBN 9783708923161

Auch bei rechtswissenschaftlichen Arbeiten häufen sich Plagiate. Die moderne Informationstechnologie (IT) hat entsprechende Versuche wohl noch gefördert (siehe auch das "Copy & Paste"). Die 7. Auflage des österreichischen Standardwerks zur wissenschaftlichen Arbeitstechnik zeigt dem Juristen die Wege zum Erfolg bei Dissertationen, Diplom-, Master- und Bachelor-, aber auch Seminararbeiten auf. Als Arbeitsbuch ist es ein ständiger und verlässlicher Begleiter bis zum erfolgreichen Abschluss jeder Arbeit. Leicht findet man Zugang zur gerade aktuellen Arbeitsphase. Checklisten und Wiederholungsfragen erleichtern eine rasche Orientierung. Unsicherheiten beim Zitieren, Abkürzen (eigenes vollständiges Abkürzungsverzeichnis!) und bei Fußnoten werden geklärt. Auch methodische Arbeitsmittel und Auslegungsregeln bilden unentbehrliche Hilfen bei der wissenschaftlichen Arbeit. Viele praktische Tipps bei der

Mehr Weniger
Verwendung der IT, insbesondere von Rechtsdatenbanken, Literatur- und Judikaturverwaltungsprogrammen und beim Anlegen von Literatur-, Stichwort- und Abkürzungsverzeichnissen) helfen, wertvolle Zeit zu sparen.

Auf Lager