Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Kröll, Friedhelm / Karin Stögner. Sozialwissenschaftliche Denkweisen - Eine Einführung. new academic press, 2015.

Friedhelm Kröll / Karin Stögner

Sozialwissenschaftliche Denkweisen

Eine Einführung
  • new academic press
  • 2015
  • Taschenbuch
  • 228 Seiten
  • ISBN 9783700319375

Was "die Welt im Innersten zusammenhält" - oder eben nicht, darum geht's in der Soziologie. Und was auch immer Soziologinnen und Soziologen später so treiben, hier nimmt es seinen Anfang, bei der Einführung in die Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen. Wie sind Gesellschaft und Individuum in Relation zueinander zu sehen? Worin besteht die Eigenart des Sozialen? Wie gestaltet sich der Zugang zu Gesellschaft in unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Denkweisen und wie ist das Soziale konzipiert? Solche und andere Fragen beantwortet diese Einführung in die Sozialwissenschaftlichen Denkweisen, indem sie sich kritisch mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen in den Sozialwissenschaften auseinandersetzt. Sie versteht sich als Studienbuch für die Lehre und Forschung und richtet sich gleichermaßen an Soziologie,

Mehr Weniger
Politikwissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Das Einführungsbuch bietet nach einer profunden Einleitung in drei großen Kapiteln Erklärung und Kritik gängiger Erkenntnisstrategien in den modernen Sozialwissenschaften, eine pointierte Darstellung der Eigenart sozialwissenschaftlichen Denkens und eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Basisterminologie. Friedhelm Kröll, bis 2014 Professor für Soziologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt im Bereich Gesellschaftstheorie, Kultur- und Religionssoziologie. Karin Stögner, Dozentin für Soziologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt in Gesellschaftstheorie, Kultursoziologie und Politischer Soziologie.

Auf Lager