Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Camilla Kludent
Reflektierende Dokumentation über die Durchführung des Projekts "Naturwissenschaft im Kindergarten. Die Forscherwerkstatt"
- GRIN Verlag
- 2019
- Taschenbuch
- 28 Seiten
- ISBN 9783668924604
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit reflektiert die Autorin ihr Praktikum in einem Kindergarten, in dem das Projekt "Naturwissenschaft im Kindergarten - die Forscherwerkstatt" durchgeführt wurde. Das Projekt lässt sich auf institutioneller Ebene in der Elementarpädagogik verorten. Fthenakis postuliert, dass Kinder am besten lernen, wenn sie aktiv an ihren Lern- und Bildungsprozessen beteiligt sind und so viel als möglich selbstständig lernen und experimentieren können. Solche Situationen und Bildungsprozesse gilt es in diesem Projekt zu schaffen. Frei nach Konfuzius: "Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich selbst tun und ich verstehe". Im Sinne des Konstruktivismus fungiert die Lehrperson als Anreger und Unterstützer von Bildungsprozessen, ohne direkter
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze