Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Johannes Konrad
Das Abkommen von Dayton und seine Auswirkungen auf Bosnien-Herzegowina
- GRIN Verlag
- 2017
- Taschenbuch
- 16 Seiten
- ISBN 9783668426047
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dayton Abkommen beendete 1995 formell den Bosnienkrieg und gilt seitdem als Beispiel für die gelungene Befriedung von Konflikten durch die internationale Staatengemeinschaft. Zwar konnte der Friedensvertrag ein Ende der Kampf- handlungen erreichen. Der daraus resultierende Staat Bosnien-Herzigowina sah sich jedoch noch lange nach Kriegsende den Ursachen des Konflikts ausgesetzt, sodass seine Funktionsfähigkeit und Legitimität immer wieder bestrittend wurde. Da der Friedensvertrag masgeblich unter der Ägide westlicher Akteure sowie der UN zustande kam, welche bis heute zu den wichtigsten
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze