Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Claus Fischer
Zwischen Zivilcourage und Denunziantentum. Eine kantianische Analyse des Whistleblowing
- GRIN Verlag
- 2016
- Taschenbuch
- 24 Seiten
- ISBN 9783668307186
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Stakeholdermanagement (Daimler AG), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist der 17. Juni 1972. Von einem Wachmann des Watergate-Gebäudekomplexes wird die Polizei alarmiert: Fünf Personen in Anzug und Krawatte hatten versucht in das Wahlkampfbüro der Demokratischen Partei einzubrechen und dort Wanzen anzubringen. Der Auftakt für die Watergate-Affäre und der Anfang vom Ende für Richard Nixons Präsidentschaft. Heute herrscht allgemein die Meinung vor, zwei Reporter der "Washington Post" - Bob Woodward und Carl Bernstein - hätten mit Ihren Ermittlungen Präsident Nixon zu Fall gebracht. Weniger bekannt ist jedoch, dass
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze