Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Kuklovsky, Katharina. Soziologie der Arbeitswelt. Diskussion von geschlechterspezifischen Motivationshintergründen für eine Ausbildung im Rettungsdienst. GRIN Publishing, 2015.

Katharina Kuklovsky

Soziologie der Arbeitswelt. Diskussion von geschlechterspezifischen Motivationshintergründen für eine Ausbildung im Rettungsdienst

  • GRIN Publishing
  • 2015
  • Taschenbuch
  • 36 Seiten
  • ISBN 9783668062139

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 13, Philipps-Universität Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In jeder Berufsgruppe werden die Gender Aspekte debattiert. So ist es auch in dem Feld der Notfall- und der Krankenhausmedizin. Eine verwandte Gruppe, die Notfallrettung, wird eher weniger betrachtet und geht in den meisten Diskussionen unter. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der geschlechterspezifischen Motivationsgründen für die Wahl einer Rettungsassistentenausbildung auseinander. Außerdem wird versucht, die Rettungsassistentinnen in die von Catherine Hakim geschaffenen Präferenzgruppen einzuordnen. Sie argumentiert in ihrer Ausarbeitung, dass viele Frauen eine andere Präferenz4 bezüglich Arbeit und Privatleben als Männer haben. Für beide

Mehr Weniger
Fragen soll eine allgemein gültige Aussage, für alle weiblichen Rettungsassistentinnen, welche für das DRK in Hessen arbeiten, getroffen werden.

in Kürze