Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Lutz, Luise / Karina Lønborg. MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie - Ein Therapieprogramm. Springer Berlin Heidelberg, 2024.

Luise Lutz / Karina Lønborg

MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie

Ein Therapieprogramm
  • Springer Berlin Heidelberg
  • 2024
  • Taschenbuch
  • 164 Seiten
  • ISBN 9783662673508

Dieses Praxisbuch zeigt, wie durch die Aktivierung der vier Sprachmodalitäten Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben die kommunikativen Fähigkeiten von Aphasiepatienten individuell gestärkt werden können. Im Mittelpunkt der Therapie stehen die persönlichen Interessen und Lebensumstände der Betroffenen. Die Behandlung erfolgt sowohl symptomorientiert als auch den tieferliegenden neurophysiologischen Störungen entsprechend. So ist es möglich, die Therapie auf alle Schweregrade der Aphasie anzupassen. Mit der MODAK-Therapie können Sie die sprachlichen Fähigkeiten Ihrer Patienten mit Aphasie fördern und deren kommunikativen Kompetenzen weiterentwickeln. Aus dem Inhalt Neurophysiologische und neurolinguistische Grundlagen zur ¿Modalitätenaktivierung¿ Detaillierte Anleitung für die Durchführung der Therapie Neu in der 4. Auflage: zwei weitere Kapitel zur Umsetzung des Konzepts

Mehr Weniger
in der Gruppentherapie und Arbeit mit Angehörigen, Arbeitsmaterial mit 172 Situationsbildern zum Download und Links zu Videos Für Logopädie, Sprachheilpädagogik und klinische Linguistik das perfekte Werkzeug zur Planung und Durchführung der komplexen Behandlung aphasischer Störungen.

Auf Lager