Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Carnin, Jennifer. Übergänge verkörpern - Adressat*innenpositionen institutioneller Grenzzonen der (frühen) Kindheit. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020.

Jennifer Carnin

Übergänge verkörpern

Adressat*innenpositionen institutioneller Grenzzonen der (frühen) Kindheit
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2020
  • Taschenbuch
  • 268 Seiten
  • ISBN 9783658307035

In dieser praktikentheoretischen Ethnografie von Jennifer Carnin wird die körperliche Herstellung von intra- und interinstitutionellen Übergängen in und zwischen Kindertagestätte und Grundschule untersucht. In diesen Übergängen zeichnen sich Institutionalisierungen ab, die über die Positionierung von Kindern als Adressatinnen vollzogen werden. Re-konstruiert wird, inwiefern mittels der körperlichen Relationierung zwischen Kindern und pädagogischen Fach- und Lehrkräften Adressatinnenschaft konstruiert wird und welche institutionenspezifischen Entwürfe von Kindheit(en) dabei hervorgebracht werden.

in Kürze