Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Kunze-Pletat, Dorothea. Personzentrierte Erwachsenenpädagogik - Die pädagogische Beziehung als Mittelpunkt im Lehr-Lern-Prozess. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019.

Dorothea Kunze-Pletat

Personzentrierte Erwachsenenpädagogik

Die pädagogische Beziehung als Mittelpunkt im Lehr-Lern-Prozess
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2019
  • Taschenbuch
  • 580 Seiten
  • ISBN 9783658245443

Dorothea Kunze-Pletat rekonstruiert die pädagogische Biografie C. R. Rogers' und zeigt seine Beiträge zur Erwachsenenpädagogik auf. Sie schließt eine theoretische und praxisrelevante Lücke, indem sie eine personzentrierte Erwachsenenpädagogik konzeptualisiert. C. R. Rogers systematisierte forschungsbasiert ein theoretisches System, das eine Kommunikations-, Beziehungs-, Persönlichkeits-, Gruppen- und Lerntheorie und eine Theorie der Persönlichkeitsveränderung verbindet. Basierend auf diesem Netz personzentrierter Theorien beschreibt Dorothea Kunze-Pletat die personzentrierte Lernförderung - das facilitation of learning - in Korrelation mit signifikantem Lernen.

in Kürze