Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Wellkamp, Philipp. Prognosegüte von Crashberechnungen - Experimentelle und numerische Untersuchungen an Karosseriestrukturen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018.

Philipp Wellkamp

Prognosegüte von Crashberechnungen

Experimentelle und numerische Untersuchungen an Karosseriestrukturen
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2018
  • Taschenbuch
  • 160 Seiten
  • ISBN 9783658241506

Eine hohe Prognosegüte von Crashberechnungen ist eine wichtige Voraussetzung für deren stetig wachsenden Einsatz in der Karosserieauslegung. Auch wenn die Abbildungsgüte der Berechnungen mit Stahlstrukturen bereits ein hohes Niveau erreicht hat, ist eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Simulationen von höchster Bedeutung für die Fahrzeugentwicklung. Philipp Wellkamp leistet mit seiner Forschungsstudie einen Beitrag zur methodischen Analyse von gefügten Karosseriestrukturen aus Stahl. In diesem Rahmen nimmt er experimentelle und numerische Untersuchungen an Strukturen höherer geometrischer Komplexität vor. Diese dienen zum einen dem Verständnis des Systemverhaltens und zum anderen der Bewertung und Verbesserung der Übereinstimmungsgüte zwischen Simulation und Versuch. Diese Abgleichuntersuchungen führt der Autor auf verschiedenen Komplexitätsebenen entlang

Mehr Weniger
einer Validierungshierarchie durch. Der Autor Philipp Wellkamp promovierte berufsbegleitend an der Helmut-Schmidt- Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Aktuell arbeitet er als Berechnungsingenieur in der Sitzentwicklung bei einem deutschen Automobilkonzern.

in Kürze