Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Spatzier, Astrid. Entwicklung durch Interaktion - Bedeutungen und Praktiken im Feld Public Relations und Organisationskommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017.

Astrid Spatzier

Entwicklung durch Interaktion

Bedeutungen und Praktiken im Feld Public Relations und Organisationskommunikation
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2017
  • Taschenbuch
  • 516 Seiten
  • ISBN 9783658183349

Neben einer historiografischen Analyse illustriert Astrid Spatzier in einer empirischen Berufsfeldstudie Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf Verständnis- und Handlungsweisen von Praktikerinnen und Praktikern. Die Bezugnahme auf den Symbolischen Interaktionismus verspricht dabei eine Verschränkung von Mikro-, Meso- und Makro-Perspektiven, in dem die Handlungsebene in Abhängigkeit von organisationalen und gesellschaftlichen Bedingungen betrachtet wird. Zudem zeigt die Autorin Entwicklungsmöglichkeiten für Public Relations und Organisationskommunikation durch Interaktion auf. Die Studie liefert neben umfassenden empirischen Analysen zum Praxisfeld eine Grundlegung für Public Relations und Organisationskommunikation als Beruf.

in Kürze