Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Verfürth, Nora. Individuelle Verantwortung in Unternehmen - Ethische Entscheidungsprozesse als Voraussetzung für Corporate Social Responsibility. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016.

Nora Verfürth

Individuelle Verantwortung in Unternehmen

Ethische Entscheidungsprozesse als Voraussetzung für Corporate Social Responsibility
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2016
  • Taschenbuch
  • 304 Seiten
  • ISBN 9783658135652

In dieser Arbeit nimmt Nora Verfürth die Rolle individueller Entscheidungsprozesse für die Umsetzung von Corporate Social Responsibility (kurz: CSR) in den Fokus. Es werden Faktoren herausgearbeitet, theoretisch eingeordnet und systematisiert, die individuelle Entscheidungen von Mitarbeitern im Sinne einer gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen fördern bzw. verhindern. Hintergrund ist, dass die Frage nach CSR zumeist auf der Ebene der Organisation (Mesoebene) behandelt und danach gefragt wird, warum Unternehmen als Ganzes gesellschaftliche Verantwortung übernehmen (sollten). Im Unterschied dazu steht in diesem Buch die Frage im Zentrum, wie und von wem Verantwortung innerhalb des Unternehmens (Mikroebene) übernommen werden kann.

in Kürze