Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Heckmann, Friedrich. Integration von Migranten - Einwanderung und neue Nationenbildung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014.

Friedrich Heckmann

Integration von Migranten

Einwanderung und neue Nationenbildung
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2014
  • Taschenbuch
  • 328 Seiten
  • ISBN 9783658069797

Deutschland hat sich verändert. Migration und Integration sind zu konstitutiven Merkmalen seiner Sozial- und Gesellschaftsstruktur geworden. Mit gegenwärtigen und in Zukunft zu erwartenden neuen Zyklen von Einwanderung wird Integration von Migranten zur gesellschaftlichen Daueraufgabe. Dieses Buch hat zum einen das Ziel, gesellschaftliche Wirklichkeit von Integrationsprozessen darzustellen; zum anderen sozialwissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Entstehung und des Verlaufs von Integrationsprozessen vorzustellen sowie praktische Maßnahmen zu diskutieren, diese Prozesse mittels Integrationspolitik zu beeinflussen.

in Kürze