Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Jasmin Liese
"Die Sammlung" - Entstehung, Inhalte und Anspruch einer Exilzeitschrift
- GRIN Verlag
- 2011
- Taschenbuch
- 24 Seiten
- ISBN 9783656053323
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Massenexodus der Dichter setzte ein; noch nie zuvor in der Geschichte hat eine Nation innerhalb weniger Monate so viele ihrer literarischen Repräsentanten eingebüßt." So beschreibt Klaus Mann 1933 nach der Machtergreifung Hitlers die Situation. Viele Vertre-ter der geistigen Elite Deutschlands mussten ihr Heimatland verlassen. Die einen erkannten, in welch gefährliche Lage sie sich mit einem längeren Aufenthalt bringen würden, die ande-ren wurden im eigenen Land nicht mehr geduldet. Das nationalsozialistische Regime unter Adolf Hitler baute auch im Kulturbereich einen immer größer werdenden propagandistischen Apparat auf, der alle Tätigkeiten von Schriftstellern und Verlagen überwachte. Gerade dieser ursprünglich unpolitische Bereich wurde komplett einer politischen Steuerung und Lenkung unterworfen. Gesetze gegen die
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze