Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Olga Levina
Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters
- GRIN Verlag
- 2011
- Taschenbuch
- 212 Seiten
- ISBN 9783656010944
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die vielen Gesichter der Muse "O Herrin Muse, meine Mutter". Schon immer beschäftigte sich die Menschheit mit der Frage nach dem Ursprung von Kreativität, Ideen und künstlerischer Inspiration. Seit der Antike gelten Musen als göttliche Inspirationsquellen für Künstler. Gegenstand dieser Untersuchung sind die Manifestationen einer Muse in der Lyrik des Silbernen Zeitalters und vor allem im lyrischen Schaffen Anna Achmatovas und Marina Cvetaevas. Vorerst ist es jedoch notwendig einen großen Schritt in die Vergangenheit zu machen, um das Wesen der Muse begreifen zu können. Eines der bekanntesten antiken Narrativa, das vom
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze