Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Wernicke, Friedrich. Die Fabrikation der feuerfesten Steine. Springer Berlin Heidelberg, 1905.

Friedrich Wernicke

Die Fabrikation der feuerfesten Steine

  • Springer Berlin Heidelberg
  • 1905
  • Taschenbuch
  • 120 Seiten
  • ISBN 9783642905643

Die Herstellung der feuerfesten Steine ist einem großen Teile der Techniker, welche täglich auf ihre Benutzung ang'ewiesen sind, wenig bekannt und daraus haben sich manche Mißstände ergeben. Dem Verfasser ist in seiner Tätigkeit als Fabrikant im Verkehr mit der Kundschaft oft angedeutet, daß eine kleinere Arbeit über die Herstellung der feuerfesten Materialien nach mancher Richtung hin aufklärend und nicht zuletzt zum Nutzen der feuerfesten Industrie selbst wirken würde, Er hat sich deshalb bemüht, in der vorliegenden Schrift, gestützt auf langjährige eigene Erfahrungen und auf die gelegentlichen l\litteilungen befreundeter Fachleute, eine kurze Dar­ stellung der einzelnen Fabrikationszweige rein aus der Praxis heraus zu geben, und darin nur

Mehr Weniger
das zu schildern, was er in seiner eigenen Tätigkeit als da~ Beste kennen gelernt hat, bezw, was ihm von be­ währten Kollegen als solches mitgeteilt ist j die angeführten Maschinenfabriken sind nur beispielsweise genannt. Theoretische Be­ trachtungen sind nach Möglichkeit vermieden, ebenso schien es über­ flüssig, die Untersuchungsmethoden der Rohmaterialien zu bringen, da diese in anderen Werken, z. B, in den Schriften von SEEGER, BISCHOF etc. ausführlich zu finden sind. Auf die Beigabe von Ab­ bildungen ist deshalb verzichtet, weil das Buch in erster Linie für den in der Praxis stehenden Techniker geschrieben ist, für den in den meisten Fällen die gebrachten Beschreibungen genügen werden, und der reichlich Gelegenheit hat, sich durch den Augenschein genauer zu unterrichten, als es durch Skizzen der Fall sein kann.

in Kürze

Andere Ausgaben