Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Schulze, Joachim / Herbert Kölbel. Der Absatz in der Chemischen Industrie. Springer Berlin Heidelberg, 2014.

Joachim Schulze / Herbert Kölbel

Der Absatz in der Chemischen Industrie

  • Springer Berlin Heidelberg
  • 2014
  • Taschenbuch
  • 752 Seiten
  • ISBN 9783642861093

Fiir die Wirtschaftlichkeit chemischer Anlagen sind weder das chemische Ver­ fahren noch die technische Anlagengestaltung allein maBgebIich. Hieriiber ent­ scheiden erst die wirtschaftlichen Daten Kapitalbedarf, Kosten und Ertrag. In dem vor einem Jahrzehnt erschienenen Werk "Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie" haben wir uns besonders mit der Ermittlung des Kapitalbedarfs, der Kosten und der Wirtschaftlichkeitsdaten befaBt, die Fragen der Ertragsgestaltung jedoch weitgehend ausgeklammert. Der sich aus den realisierbaren Absatzmengen und Verkaufspreisen ergebende Ertrag aber ist die groBte Unbekannte in allen Vorausberechnungen und Planungen. Dber ihn ent­ scheidet nicht nur die Eigeninitiative, sondern vor aHem der Absatzmarkt mit seiner Vielzahl von schwer faBbaren EinfluBgroBen. Zudem werden die Absatz­ chancen immer mehr zum

Mehr Weniger
entscheidenden Engpa(3 des wirtschaftlichen Erfolges. Was in anderen Industriezweigen bereits seit langem selbstverstandlich ist, be­ ginnt sich heute im Zuge wachsender Konkurrenz auch in der chemischen Indu­ strie abzuzeichnen: die notwendige Ausrichtung alier betrieblichen Denkweisen und Handlungen am Absatzmarkt im Sinne des Marketing. Die erstmalige zusammenfassende Bearbeitung des Absatzes in der chemischen I ndustrie erscheint damit als eine notwendige FortfUhrung unseres friiheren Werkes.

in Kürze