Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Kleinhempel, Helmut / Fritzsche, Rolf et al. Zucker- und Futterrüben. Springer Berlin Heidelberg, 2014.

Helmut Kleinhempel / Rolf Fritzsche / Dieter Spaar

Zucker- und Futterrüben

  • Springer Berlin Heidelberg
  • 2014
  • Taschenbuch
  • 140 Seiten
  • ISBN 9783642728006

Im Rahmen dieser mehrbändigen, nach Kulturarten geordneten Buchreihe wird eine Anleitung zum rechtzeitigen und sicheren Erkennen der Erreger von Krankheiten und der Ursachen von Beschädigungen der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Kulturpflanzen gegeben. Einer ausführlichen Bestimmungstabelle folgt eine textliche Darstellung der jeweiligen Schadursache sowie eine Darstellung der für die Diagnose wichtigen Merkmale auf Aquarelltafeln und schematischen Zeichnungen. Innerhalb jeder Kulturart sind die Schadursachen und -erreger geordnet nach: - abiotischen Schäden/Ernährungsstörungen - Virosen und Mycoplasmosen - Bakterien - Mykosen - tierischen Schaderregern. Berücksichtigt werden in erster Linie mitteleuropäische Arten.

in Kürze