Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Ohlhoff, Stefan. Methoden der Konfliktbewältigung bei grenzüberschreitenden Umweltproblemen im Wandel - Überwindung der Grenzen herkömmlicher Streitbeilegung durch systeminterne Flexibilität und systemexterne Innovation Settlement of International Environmental Disputes. The Case for Reform and Innovation. Springer Berlin Heidelberg, 2012.

Stefan Ohlhoff

Methoden der Konfliktbewältigung bei grenzüberschreitenden Umweltproblemen im Wandel

Überwindung der Grenzen herkömmlicher Streitbeilegung durch systeminterne Flexibilität und systemexterne Innovation Settlement of International Environmental Disputes. The Case for Reform and Innovation
  • Springer Berlin Heidelberg
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 688 Seiten
  • ISBN 9783642624377

Der Autor nimmt eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse völkerrechtlicher Instrumente und Regeln für nationale und internationale Verfahren zur Beilegung von Konflikten über grenzüberschreitende Umweltprobleme vor. Er setzt sich mit den besonderen Anforderungen auseinander, die der grenzüberschreitende Umweltschutz an die Streitbeilegung stellt, und untersucht eingehend die herkömmlichen Methoden der friedlichen Streitbeilegung, innovative Methoden der Normdurchsetzung durch Non-Compliance Mechanismen und völkerrechtliche Regeln für die Einbeziehung der betroffenen Personen, Unternehmen und Organisationen in nationale wie internationale Verfahren. Im Mittelpunkt der Analyse stehen zum einen der Umgang mit Konflikten, die gemeinsame Interessen der Staatengemeinschaft betreffen, und zum anderen Mechanismen, die den Interessenausgleich unmittelbar zwischen den Betroffenen ermöglichen.

in Kürze

Andere Ausgaben
Gebunden

in Kürze