Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Becker, Helmut. Darwins Gesetz in der Automobilindustrie - Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen. Springer Berlin Heidelberg, 2010.

Helmut Becker

Darwins Gesetz in der Automobilindustrie

Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen
  • Springer Berlin Heidelberg
  • 2010
  • Gebunden
  • 324 Seiten
  • ISBN 9783642120848
Darwins Evolutionstheorie "lebt", sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit im Endstadium eines Ausleseprozesses, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Diese Parallelität zwischen Natur und einer Schöpfung der Industriegesellschaft aufzuzeigen ist Anliegen dieses Buches, das dafür empirische Belege liefert. Der Autor erstellt ein Ranking der wichtigsten Automobilhersteller nach dem Kriterium, welcher die besten und welcher die schlechtesten Überlebenschancen hat, und zeigt, wo deren Stärken und Schwächen liegen. Danach werden konkrete Maßnahmen erarbeitet, durch deren Anwendung/Umsetzung die Marktteilnehmer ihre Überlebenschancen deutlich verbessern können. Alle
Mehr Weniger
an der Automobilindustrie Interessierten gewinnen so einen Leitfaden, wie man sich den Gesetzen der Darwinschen Evolutionstheorie entziehen kann.

in Kürze