Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Angela Wolter
Stalking als Beispiel für Gewalt im sozialen Nahraum
- GRIN Verlag
- 2011
- Taschenbuch
- 28 Seiten
- ISBN 9783640891085
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Frauenstudien / Gender- Forschung, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Beratung bei Frauen mit häuslicher und sexualisierter Gewalterfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Begriff "Stalking" bzw. "to stalk" lässt sich in etwa mit den Begriffen "anschleichen" oder "auf die Pirsch gehen" übersetzen. Hinter dem Anglizismus verbirgt sich ganz allgemein eine "vom Opfer nicht intendierte exzessive Verfolgung eines Menschen mit andauernder oder wiederholter Belästigung, Bedrohung oder gar Ausübung von Gewalt" (Fiedler 2006:1). Die vorliegende Hausarbeit unternimmt den Versuch, das Phänomen Stalking in seinen unterschiedlichen Facetten zu beleuchten und auf diese Weise die Herausforderungen für ein entsprechendes Beratungsangebot darzustellen.
zzgl. Versand
in Kürze