Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Christian Heitland
Habitus und Medienproduktion
- GRIN Verlag
- 2011
- 36 Seiten
- ISBN 9783640864812
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Geschichte und Systematik der Medienproduktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1979 Bourdieus La distinction. Critique sociale du jugement (Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, 1987) erschien, war dies im Großen und Ganzen ein der Öffentlichkeit präsentierter, empirischer Beleg seiner Habitus-Theorie, die sich als sein Lebenswerk verstehen lässt. Durch seine ethnologischen Studien im französisch besetzten Algerien der 50er und 60er Jahre wurde Bourdieu auf die gesellschaftlichen Unterschiede aufmerksam, die sich in der sozialen Praxis der Bevölkerungsmitglieder äußerten. So gut wie gar nicht vom rationalen Geist der westlichen Industrienationen
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze