Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Silke Vollhase
Ungleiche Bildungschancen und Migrationshintergrund
- GRIN Verlag
- 2010
- Taschenbuch
- 20 Seiten
- ISBN 9783640718962
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit durch ungleiche Bildungschancen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien stellen seit Beginn verschiedener Wanderungswellen nach Deutschland eine große Gruppe im Bereich des Bildungswesens dar. In ihrer schulischen Laufbahn, die entscheidend für spätere berufliche Chancen und ihre soziale Integration ist, sind sie mit zahlreichen Problemen konfrontiert, die ihren Entwicklungsverlauf beeinträchtigen. Hierbei ist wohl die eventuell mangelnde Sprachkompetenz im Deutschen an erster Stelle zu nennen (Herwartz- Emden 2003: 661). Insbesondere seit Bekanntmachung der ersten PISA-Ergebnisse, in denen deutlich geringere Bildungserfolge von
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze