Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Sandmaier, Peter. Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus? - Gedanken zu einer Großen Krise, 3. erw. Auflage. GRIN Verlag, 2010.

Peter Sandmaier

Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus?

Gedanken zu einer Großen Krise, 3. erw. Auflage
  • GRIN Verlag
  • 2010
  • Taschenbuch
  • 252 Seiten
  • ISBN 9783640631704

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abhandlung entstand parallel zu der Entwicklung der Großen Finanzkrise, die schon im Juni 2007 begann. Wahrgenommen wurde sie in der Öffentlichkeit erst im September 2008, als am ¿Schwarzen Montag¿ die wirklich dramatische Entwicklung begann. Schon kurz danach hatte ich das Bedürfnis, mich mit dieser Krise näher zu beschäftigen. Erstens, weil sie wie eine lang erwartete Krise wirkte, zweitens, weil sie sehr schnell dramatische Züge annahm und drittens, weil die ersten Erläuterungen in einem Fachvokabular erschienen, das vielen fremd war. In einem ersten Arbeitsschritt soll hier die genaue Bedeutung

Mehr Weniger
der Fachtermini vorgestellt und dann die neuen Phänomene der Krise hinterfragt werden Dabei soll die Sicht des beunruhigten, aber informierten Bürgers im Vordergrund stehen, d.h. die Abhandlung soll auch wissenschaftlichen Kriterien entsprechen. Die Sichtweise wird also anders sein als die vieler Wissenschaftler, die durch die Krise ihre bisherigen Ergebnisse eigentlich hinterfragen müssten, anders als die der parteipolisch Engagierten, denen viele Bürger skeptisch gegenüber stehen. Mit großer Vorsicht sind die Äußerungen der politischen Parteien zu bewerten, denn sie können jetzt viel verlieren. In solch einer Situation ist es ein langer Weg zu einem dezidierten eigenen Standpunkt, der in Ansätzen hier vorgestellt wird. In drei Arbeitsphasen entstanden die jetzt vorliegenden Kapitel. Von Oktober bis November 2008 habe ich das Fachvokabular erarbeitet. Von April bis Juni 2009 habe ich eine ganze Reihe von Aspekte analysiert, die die Menschen in der Krise intensiv beschäftigte. In einer dritten Phase, von Dezember 2009 bis März 2010, standen die Erklärungsmuster für die Krisenentwicklung in der Öffentlichkeit, in der Politik und in der Wissenschaft im Vordergrund Das Gesamtprojekt ist also eine Reflexion auf die Entwicklung der Krise und die aktuelle Diskussion darüber und damit nicht beendet, sondern soll in weiteren Arbeitsphasen die Finanzkrise begleiten. Die Krise wird uns mit Sicherheit noch lange beschäftigen, also wird die vorliegende Abhandlung fortgeführt. Viele Autoren haben sich mit der Krise mittlerweile beschäftigt. Dabei entstand auch eine Aufsatzsammlung mit einem ähnlichen Titel, die ich im Juli 2009 wahrnahm(1). Die Nähe zu dem hier vorliegenden Titel ist zufällig oder vielleicht auch ein Ausdruck für die entscheidende Frage, die sich viele Bürger heute stellen?

in Kürze