Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Ronny Höschel
Wie stabil ist das System der gesetzlichen Rentenversicherung nach den Reformen der vergangenen Jahre?
- GRIN Verlag
- 2009
- Taschenbuch
- 92 Seiten
- ISBN 9783640398096
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Renten sind sicher. Im politischen Diskurs eine oft formulierte Aussage, dennoch wurde und werden immer wieder neue Reformen hinsichtlich des deutschen Rentensystems auf den Weg gebracht. So sagte Norbert Blüm nach der Rentenreform 1992: "Die Rentenreform macht das bewährte Rentenhaus für das nächste Jahrhundert wetterfest [...]". Demnach wäre ein Reformbedarf des Rentensystems erst gegen Ende des 21. Jahrhunderts entstanden. Doch dies war nicht der Fall, weshalb es neben den Reformbemühungen von 1997, 2001, 2004 noch weitere gab. Durch Aussagen, wie die von Norbert Blüm, soll natürlich Vertrauen zum gesetzlichen Rentensystem aufgebaut werden, aber angesichts von "Nullrunden", Besteuerung von Renten,
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze