Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Barbara Maria Weber
Das hybride Konsumentenverhalten. Eine theoretische Analyse über Ursachen und Wirkungen
- GRIN Verlag
- 2009
- 52 Seiten
- ISBN 9783640376964
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Individualisierung der Menschen und Heterogenität der Märkte sind mitverantwortlich für die zunehmende Unberechenbarkeit des Konsumverhaltens der westlichen Gesellschaften. Unabhängig von Faktoren wie Schicht oder Einkommen wählt der (hybride) Konsument einmal billige Diskontprodukte und investiert im nächsten Moment in teure Luxusartikel. Diese Entwicklung in der Konsumgüter- und Handelsbranche führt nicht nur zu Problemen in der Zielmarktsegmentierung, sondern fördert auch die Polarisierung der Märkte und erfordert zunehmend eine eindeutige Positionierung der Unternehmen und der Produkte. Im Zentrum der vorliegende Arbeit steht das Konsumentenverhalten
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze