Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Biesenbach, Achim. Monetary reforms in comparison - Denmark (1813) and Germany (1948). GRIN Verlag, 2008.
eng

Achim Biesenbach

Monetary reforms in comparison - Denmark (1813) and Germany (1948)

  • GRIN Verlag
  • 2008
  • Taschenbuch
  • 36 Seiten
  • ISBN 9783640148912

Seminar paper from the year 2008 in the subject Business economics - Economic and Social History, grade: 1,0, University of Aarhus, Denmark (University of Aarhus - Denmark, School of Economics and Management), language: English, abstract: In times of open or suppressed inflation when a monetary reform becomes inevitable, economic theory can help to make the right decisions. Monetary concepts like the quantity equation and the theory of monetary reforms would have helped to avoid the mistakes of the Danish reform in 1813. Additionally, they would have confirmed the decision makers of the German reform in 1948 in their actions. Fortgeschrittene offene oder große zurückgestaute Inflation zieht

Mehr Weniger
meist zwangsläufig eine sanierende Währungsreform nach sich. Hierbei kann die Geldtheorie helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Konzepte wie die Quantitätsgleichung hätten geholfen, die Fehler der dänischen Währungsreform von 1813 zu vermeiden. Die Theorie hätte die Entscheidungsträger der deutschen Währungsreform von 1948 in ihrem Vorhaben bestärkt.

in Kürze