Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Claudia Remmel
Zeitgeschichtlicher Wandel des Ehe- und Familiensystems in Deutschland
- GRIN Verlag
- 2008
- 20 Seiten
- ISBN 9783640130214
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Familie und Geschlechterverhältnisse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bürgerlich moderne Familie, wie sie noch heute in der Gesellschaft überwiegend dominiert, war bis weit in die 60er Jahre hinein eine kulturelle Selbstverständlichkeit und ein millionenfach fraglos gelebtes Grundmuster. Sie ist aus einer Vielzahl von Veränderungsprozessen innerhalb des Familienlebens ent-standen. Für die große Bevölkerungsmehrheit galt sie als die einzig gesellschaftlich "richtige" und rechtlich legitime private Lebensform. Doch seit Mitte der 1960er Jahre findet in Deutschland ein Wandel dieser bisherigen "Normalfamilie" statt. Dadurch entsteht eine zunehmende Pluralisierung und Individualisierung der Haushalts-
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze