Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Stoll, Stefan. "Rolle vorwärts oder rückwärts?" - Ein Review der letzten 30 Jahre zur Veränderung und Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit von Volksschulkindern. AV Akademikerverlag, 2015.

Stefan Stoll

"Rolle vorwärts oder rückwärts?"

Ein Review der letzten 30 Jahre zur Veränderung und Entwicklung der motorischen Leistungsfähigkeit von Volksschulkindern
  • AV Akademikerverlag
  • 2015
  • Taschenbuch
  • 80 Seiten
  • ISBN 9783639842036

In meiner Tätigkeit als unterrichtender Lehrer und als Schulleiter sowie in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsbereich kann man erkennen, dass Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulbereich immer öfter als motorisch ungeschickter als "früher" bezeichnet werden. Motorische Leistungsfähigkeit und räumliches Denk- oder Vorstellungsvermögen haben, gegenüber früheren Generationen, sicherlich abgenommen. Hat sich die motorische Leistungsfähigkeit bei den Schülerinnen und Schülern tatsächlich verändert oder sind es nur subjektive Wahrnehmungen von Lehrpersonen. "Früher war alles besser". Was ist die motorische Leistungsfähigkeit und wie lässt sie sich messen? Hat eine eventuell veränderte motorische Leistungsfähigkeit überhaupt Auswirkungen auf die Gesundheit, auf die schulischen Leistungen oder gar die Intelligenz? Warum könnte sich die motorische

Mehr Weniger
Leistungsfähigkeit verändert haben und kann Schule in der heutigen Zeit, neben all den anderen Forderungen der Gesellschaft, auch die Forderung nach mehr Bewegung im Schulalltag erfüllen? Diesen Fragen möchte ich in dieser Arbeit nachgehen.

in Kürze