Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Menzel, Kai. Markt und Verbraucherschutz im Gesundheitswesen - Erfahrungen europäischer Nachbarländer und Lehren für Deutschland. AV Akademikerverlag, 2012.

Kai Menzel

Markt und Verbraucherschutz im Gesundheitswesen

Erfahrungen europäischer Nachbarländer und Lehren für Deutschland
  • AV Akademikerverlag
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 316 Seiten
  • ISBN 9783639454826

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Unter Mitarbeit von Angelika Brändle, Vera Bünnagel, Karin Höppner, Susanna Kochskämper, Dr. Achim Lang und Dr. Karolin Leukert. In den letzten Jahren wurden in vielen Ländern marktwirtschaftlich orientierte Reformen im Gesundheitswesen durchgeführt. Solche Reformen stellen Patienten und Versicherten vor neue Herausforderungen. Ein vergrößertes Spektrum an Wahlmöglichkeiten erfordert z. B. auch mehr Informationen. Vor diesem Hintergrund werden Chancen und Risiken marktwirtschaftlicher Reformen erörtert und mögliche Verbraucherschutzmaßnahmen diskutiert. Hierfür untersuchen die Autoren die Reformerfahrungen in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz. Außerdem werden die Ergebnisse einer Befragung zu Reformoptionen in Deutschland und den Niederlanden präsentiert. Für das deutsche System wird u.a. empfohlen, verbesserte Selbstbeteiligungsmodelle

Mehr Weniger
in der Krankenversicherung zu ermöglichen, größere Vertragsfreiheit zwischen Krankenversicherern und Leistungserbringern zuzulassen, die Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor aufzuheben, mehr Leistungsdaten von Krankenhäusern zu veröffentlichen und eine Regulierungsbehörde für das Gesundheitswesen einzurichten.

in Kürze