Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Meyer, Stefan. Eine Wende in der Arbeitsmarktpolitik 1982? - Zur Erklärungskraft der Parteiendifferenzthese. AV Akademikerverlag, 2012.

Stefan Meyer

Eine Wende in der Arbeitsmarktpolitik 1982?

Zur Erklärungskraft der Parteiendifferenzthese
  • AV Akademikerverlag
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 108 Seiten
  • ISBN 9783639442663

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Als Helmut Kohl am 1. Oktober 1982 mit einem konstruktiven Misstrauensvotum Helmut Schmidt als Bundeskanzler ablöste, propagierte er die Maxime von weniger Staat und mehr Markt in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. In der vorliegenden Arbeit wird anhand der Parteiendifferenzthese untersucht, ob die politische Wende 1982 in der Bundesrepublik auch entscheidende Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik mit sich gebracht hat. Dazu wird der Spielraum für Parteiendifferenzen in der Bundesrepublik bestimmt und die verschiedenen politischen Programmatiken der Parteien für die relevanten Bereiche herausgearbeitet. Aus der Analyse der Arbeitsmarktpolitik der Regierungen Schmidt und Kohl geht hervor, dass sich die Politikmuster der beiden Bundesregierungen in vielen Bereichen ähneln

Mehr Weniger
und auch nach 1982 die Kontinuitäten eher überwiegen. Dennoch bleiben parteipolitische Unterschiede im Bereich der rechtlichen Bestimmungen des Arbeitsmarktes bestehen. Das Buch wendet sich an Politik- und Sozialwisschenschaftler, die sich mit der Parteientheorie und dem Politikfeld Arbeitsmarkt beschäftigen.

in Kürze