Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Lehmann, Jens. Rentenversicherung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven. AV Akademikerverlag, 2012.

Jens Lehmann

Rentenversicherung in Deutschland

Bestandsaufnahme und Perspektiven
  • AV Akademikerverlag
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 108 Seiten
  • ISBN 9783639395815

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Alterssicherung in Deutschland beruht auf dem "3-Säulen-System". Innerhalb der drei Einzelsysteme gibt es unterschiedliche Leistungs- und Finanzierungsprinzipien, entsprechend der jeweiligen angestrebten Sicherungsziele. Im Gesamtsystem der Alterssicherung ist die gesetzliche Rentenversicherung immer noch das mit Abstand wichtigste Einzelsystem. Mit der Einführung der staatlich geförderten Altersvorsorge und der gleichzeitig beschlossenen langfristigen Absenkung des Rentenniveaus werden die betriebliche und die private Altersvorsorge langfristig stark an Bedeutung gewinnen. In welcher Abhängigkeit stehen die demographische Entwicklung und die Arbeitsmarktproblematik zur Alterssicherung in Deutschland? Die Einführung einer Grundrente, die Übernahme eines ausländischen Alterssicherungssystems oder die Stärkung der privaten betrieblichen Altersvorsorge könnten mögliche Perspektiven für einen Systemwechsel sein. Muss

Mehr Weniger
überhaupt etwas am System geändert werden oder sind die Maßnahmen und Leistungen der heutigen Alterssicherung für die Zukunft ausreichend? Das Buch richtet sich an Interessierte von Alterssicherungssystemen und an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

in Kürze