Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie akzeptieren
Anita Glunz
Tertullians Verteidigung des Christentums "Apologeticum" und die Funktion des Dämonenarguments
- GRIN Verlag
- 2007
- Taschenbuch
- 36 Seiten
- ISBN 9783638658836
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ev.-theologisches Seminar, Abt. Kirchengeschichte), Veranstaltung: Die Bekämpfung der Gnosis in der lateinischen Theologie der Alten Kirche - Tertullian, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste uns erhaltene Zeugnis des christlichen Nordafrikas ist der Bericht eines Martyriums. Im Jahr 180 wurden fünf Frauen und sieben Männer aus einem nicht mehr genau identifizierbaren, in der Nähe Karthagos gelegenen Ort namens Scilli vom ansässigen Prokonsul auf Grund ihres Bekenntnisses "Christianus sum!" zum Tode verurteilt und exekutiert. So sah sich auch Tertullian, der Begründer der christlichen Literatur in lateinischer Sprache, mit den permanenten
Mehr
Weniger
zzgl. Versand
in Kürze