Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Zarychta, Pawe¿ / Renata Dampc-Jarosz (Hrsg.). «¿ nur Frauen können Briefe schreiben» - Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750. Band 1. Peter Lang, 2019.

«¿ nur Frauen können Briefe schreiben»

Facetten weiblicher Briefkultur nach 1750. Band 1
  • Peter Lang
  • 2019
  • Gebunden
  • 332 Seiten
  • ISBN 9783631741252
Herausgeber: Pawe¿ Zarychta / Renata Dampc-Jarosz

Die gegenwärtigen digitalen Formen des Kommunizierens geben zweifelsohne Anlass zu Reflexionen über die Geschichte der Gattung Brief, über Brieftheorien und Briefautor_innen. Diese Voraussetzungen ließen internationale Briefforscher_innen vom 3. bis 5. März 2017 im Gebäude der Jagiellonen-Bibliothek in Kraków zu einer Tagung zusammenkommen und über die Briefentwicklung seit dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nachdenken. Diese vertieften Reflexionen finden in den beiden vorliegenden Bänden ihren Niederschlag. Die Aufsätze verbindet das Bestreben, die Ästhetik des weiblichen Briefes aus drei Jahrhunderten einer kulturhistorischen Bilanz zu unterziehen, den Einfluss von gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren auf die Entfaltung der weiblichen Briefkultur zu untersuchen sowie die Aufgaben der heutigen Briefedition und den

Mehr Weniger
Umgang mit Nachlässen zu erwägen.

in Kürze