Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Yilmaz, Metin. Das Besteuerungsverfahren der Türkei aus dem Blickwinkel des deutschen Steuerrechts. Peter Lang, 2011.

Metin Yilmaz

Das Besteuerungsverfahren der Türkei aus dem Blickwinkel des deutschen Steuerrechts

  • Peter Lang
  • 2011
  • Gebunden
  • 256 Seiten
  • ISBN 9783631607114

Die Türkei entwickelt sich für die internationale Geschäftswelt zunehmend zu einem attraktiven Absatz- und Investitionsstandort. Bereits jetzt stellt Deutschland die größte Zahl der ausländischen Firmen, die in der Türkei Direktinvestitionen getätigt haben. Umso erstaunlicher ist es, dass in der deutschsprachigen Steuerrechtsliteratur bislang kaum Auseinandersetzungen zum türkischen Besteuerungssystem existieren. Gegenstand dieser Arbeit ist die Betrachtung des Besteuerungsverfahrens der Türkei aus dem Blickwinkel des deutschen Steuerrechts. Dazu werden die Organisationsstrukturen der Finanzbehörden sowie die einzelnen Phasen des Besteuerungsverfahrens in der Türkei untersucht und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Besteuerungssystem festgestellt. Besonderes Augenmerk liegt dabei im Zusammenspiel zwischen der im türkischen Besteuerungsverfahren flächendeckend zur Anwendung kommenden «Selbstveranlagung» durch die

Mehr Weniger
Steuerpflichtigen und der hoheitlichen Veranlagung bei festgestellten «Defiziten». Außerdem wird gewürdigt, inwiefern die Besteuerungspraxis in der Türkei Einfluss auf die dortige Schattenwirtschaft als evidentes Strukturproblem der türkischen Wirtschaft hat.

in Kürze