Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Pöckl, Wolfgang (Hrsg.). Im Brennpunkt: Literaturübersetzung. Peter Lang, 2008.

Im Brennpunkt: Literaturübersetzung

  • Peter Lang
  • 2008
  • Taschenbuch
  • 208 Seiten
  • ISBN 9783631565346
Herausgeber: Wolfgang Pöckl

Das Schicksal literarischer Übersetzungen wird von einer Vielfalt von Faktoren bestimmt. ÜbersetzerInnen und ihre translationstheoretischen Überzeugungen sowie die oft präzisen Vorgaben von Verlagen - z. B. bezüglich Umfang der Publikation, Anmerkungsapparat, sprachlicher Färbung - haben erheblichen Einfluss auf die Gestalt der Texte. Deren Rezeption wiederum wird nachhaltig etwa durch Besprechungen in der Presse oder durch wichtige Auszeichnungen, die einem/r Übersetzer/in verliehen werden, gesteuert. Die Beiträge illustrieren das Zusammenwirken solcher Aspekte an unterschiedlichen Konstellationen, wobei das Panorama der Texte von antiken Klassikern über frühneuzeitliche Reiseberichte bis zu zeitgenössischer Höhenkammliteratur - z. B. Elfriede Jelinek - reicht. Das Spektrum der Zielsprachen umfasst neben Deutsch auch Italienisch und die

Mehr Weniger
Kreolsprache Papiamentu.

in Kürze