Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Petermann, Hartwig. Einführung in die Strömungsmaschinen. Springer Berlin Heidelberg, 1987.

Hartwig Petermann

Einführung in die Strömungsmaschinen

  • Springer Berlin Heidelberg
  • 1987
  • Taschenbuch
  • 160 Seiten
  • ISBN 9783540183266

Unter der Bezeichnung Stromungsmaschinen werden Turbinen, Kreiselpumpen, Tur­ boverdichter, Propeller und Stromungsgetriebe zusammengefaBt. Stromungsmaschi­ nen begegnen uns als Haupt-und Hilfsmaschinen in Kraftwerken, als Antriebsmaschi­ nen von Flugzeugen und Schiffen, als Hilfsmaschinen in vielen technischen Einrichtun­ gen der lndustrie und des tiiglichen Lebens. Sie sind somit im Maschinenbau von grund­ legender Bedeutung. Deshalb braucht jeder Maschinenbauer Grundkenntnisse tiber Wir­ kungsweise und Anwendungsmoglichkeiten der Stromungsmaschinen. Das vorliegende Buch solI diese G rundkenntnisse vermitteln. Es ist so abgefaBt, daB es ohne Vorkenntnisse der Stromungslehre und der Thermodynamik verstanden werden kann. Urn ein Kennenlernen des gesamten Gebietes der Stromungsmaschinen mit mog­ lichst geringem Arbeitsaufwand zu ermoglichen, werden die gemeinsamen Grundlagen

Mehr Weniger
aller Stromungsmaschinen zusammenfassend behandelt. Der Lehrstoff ist so abgefaBt, daB der Leser nach dem Studium dieses Heftes auf weiterflihrende Literatur libergehen kann. Beim Zeichnen der Abbildungen und beim Lesen der Korrekturen haben mich die Angehorigen des Pfleiderer-lnstituts fUr Stromungsmaschinen der Technischen Vniversitiit Braunschweig unterstlitzt. Ihnen allen danke ich fUr ihre Hilfe. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Nachfolger als Leiter des Pfleiderer­ lnstituts fUr Stromungsmaschinen, Herrn Prof. Dr.-lng. G. Kosyna, und meinen langjiihrigen Mitarbeitern Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Pekrun und Herrn Dr.-lng. R. Rotzoll, die mir wertvolle Anregungen gegeben haben. Oem Springer-Verlag danke ich fUr die angenehme Zusammenarbeit und dafUr, daB meinen Wlinschen weitgehendst entgegen gekommen wurde.

in Kürze