Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Dreher, Jochen (Hrsg.). Angewandte Phänomenologie - Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012.

Angewandte Phänomenologie

Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution
  • Springer Fachmedien Wiesbaden
  • 2012
  • Taschenbuch
  • 404 Seiten
  • ISBN 9783531165905
Herausgeber: Jochen Dreher

Dieser Band geht u.a. der Frage nach, wie eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden kann. Zudem werden folgende Fragestellungen aufgegriffen: Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung sozialer Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsphänomene erklärt werden? Verschiedenartige Antworten auf diese Fragen offeriert vorliegender Sammelband.

in Kürze