Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Wahren, Heinz-Kurt. Anlegerpsychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.

Heinz-Kurt Wahren

Anlegerpsychologie

  • VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 2008
  • Taschenbuch
  • 296 Seiten
  • ISBN 9783531161303

Handeln Anleger rational oder werden sie von ihren Gefühlen gesteuert? Wie beeinflussen die Medien das Verhalten von Anlegern? Welche Empfehlungen der überall präsentierten ¿Ratgeber¿ sind aus psychologischer Sicht sinnvoll? Wie können Anleger (besser) mit Risiken, Stress und Ängsten umgehen? Diese und viele andere Fragen sind Gegenstand der Anlegerpsychologie. Wie man seit langer Zeit weiß, spielen psychologische Faktoren bei der Anlage von Kapital eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie wirtschaftliche. Da immer mehr Menschen aufgefordert sind, eigenverantwortlich Kapital für Ihre Existenz-, Zukunfts- und Alterssicherung anzulegen, zu verwalten und gegen Risiken abzusichern, gewinnt auch die Anlegerpsychologie zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch beschreibt alle Facetten dieser neuen Disziplin und

Mehr Weniger
berücksichtigt dabei nicht nur Erkenntnisse aus der Psychologie, sondern auch aus Wirtschaftswissenschaften, der Behavioral Finance, der Soziologie und der Hirnforschung.

in Kürze