Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Bahrdt, Hans Paul. Die moderne Großstadt - Soziologische Überlegungen zum Städtebau. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.

Hans Paul Bahrdt

Die moderne Großstadt

Soziologische Überlegungen zum Städtebau
  • VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 2006
  • Taschenbuch
  • 252 Seiten
  • ISBN 9783531149851
Herausgeber: Ulfert Herlyn

Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt Hans-Paul Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch

Mehr Weniger
in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die stadtsoziologische Literatur im 20. Jahrhundert.

in Kürze