Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Rohde, Christoph. Hans J. Morgenthau und der weltpolitische Realismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004.

Christoph Rohde

Hans J. Morgenthau und der weltpolitische Realismus

  • VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 2004
  • Taschenbuch
  • 392 Seiten
  • ISBN 9783531141619

Hans J. Morgenthau wird in den USA zu den großen Intellektuellen des Landes gezählt. Um so erstaunlicher ist die Tatsache, dass sein umfassendes Werk in Deutschland in nur fragmentarischer Weise rezipiert wurde. Der 1904 in Coburg geborene Jude konzipierte die erste als solche anerkannte systematische Theorie der internationalen Politik, die zu Beginn des Kalten Krieges weltweiten Einfluss erlangte. Obwohl Morgenthau auf vorwissenschaftliche anthropologische Grundannahmen zurückgreift, erweisen sich seine historisch- empirischen Analysen der Weltpolitik, basierend auf dem Theorem des Mächtegleichgewichts, als oftmals zutreffend. Politik wird von Morgenthau als Machtausübung verstanden, welche besonderen Gefahren unterliegt und deshalb innen- wie zwischenstaatlich sorgfältig kontrolliert und balanciert werden muss. Auch der

Mehr Weniger
Beobachter der Weltpolitik der Gegenwart kann von der Kenntnis des Politischen Realismus Morgenthaus profitieren.

Auf Lager