Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Leuzinger-Bohleber, Marianne / Ralf Zwiebel (Hrsg.

Psychoanalyse heute

Klinische und kulturtheoretische Perspektiven
  • VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 1996
  • Taschenbuch
  • 260 Seiten
  • ISBN 9783531128887
Herausgeber: Ralf Zwiebel / Marianne Leuzinger-Bohleber

Einmal mehr ist die Psychoanalyse Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzungen. In diesem Band wird u. a. die These vertreten, daß der Angriff auf diese Wissenschaft des Unbewußten keineswegs zufällig ist, sondern in Zusammenhang mit einem Wiederaufleben konservativer und gegenaufklärerischer Tendenzen in den letzten Jahren steht, sowohl in europäischen Ländern als auch in den USA. Im Sinne einer in der psychoanalytischen Community wohl oft vernachlässigten Öffentlichkeitsarbeit wird nach einem Beitrag zur Geschichte der Psychoanalyse ein breiter Einblick sowohl in die klinische Tätigkeit heutiger Psychoanalytiker als auch in ihre entwicklungspsychologischen und kulturtheoretischen Arbeiten gegeben.

in Kürze