Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Ökologische Krise und Marktmechanismen - Umweltökonomie in evolutionärer Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994.

Ökologische Krise und Marktmechanismen

Umweltökonomie in evolutionärer Perspektive
  • VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 1994
  • Taschenbuch
  • 284 Seiten
  • ISBN 9783531125824

Diese Arbeit untersucht die theoretischen Fundamente und moralphilosophischen Grundlagen umweltökonomischer Konzepte. Dabei wird im Rahmen einer evolutionären Betrachtung der Begriff des Preismechanismus diskutiert. Es zeigt sich, daß der Vorschlag, diesen in den Dienst eines ökologischen Strukturwandels zu stellen, zwar ernst genommen werden muß, die Realisierung einer ökologischen Marktwirtschaft beruht jedoch nicht alleine auf der Einhaltung gesetzlich festgelegter Grenzwerte, sondern setzt vielmehr soziale und ökonomische Lern- und Anpassungsprozesse voraus. Inwiefern umweltökonomische Ansätze wie Umweltsteuern und Zertifikate solche Flexibilisierungsprozesse fördern, kann mit einer rein ökonomischen Betrachtungsweise kaum adäquat diskutiert werden. Diese Arbeit schlägt hierzu einige theoretische Konzeptionen vor, welche eine rein ökonomische Betrachtungsweise zugleich relativieren und erweitern. Die

Mehr Weniger
Arbeit kommt zu dem Schluß, daß jene Lern- und Flexibilisierungseffekte, welche die Realisierung einer ökologischen Marktwirtschaft wesentlich erleichtern, am meisten durch Zertifikatlösungen gefördert werden.

in Kürze