Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Koerfer, Armin. Institutionelle Kommunikation - Zur Methodologie und Empirie der Handlungsanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994.

Armin Koerfer

Institutionelle Kommunikation

Zur Methodologie und Empirie der Handlungsanalyse
  • VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • 1994
  • Taschenbuch
  • 308 Seiten
  • ISBN 9783531125572

Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional- vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag

Mehr Weniger
zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.

in Kürze