Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Lücking, H. Wilhelm. Energiekabeltechnik. Vieweg+Teubner Verlag, 1981.

H. Wilhelm Lücking

Energiekabeltechnik

  • Vieweg+Teubner Verlag
  • 1981
  • Taschenbuch
  • 152 Seiten
  • ISBN 9783528035877

Das vorliegende Studienbuch "Energiekabeltechnik" ist die Unterlage fur eine Vorlesung, die ich seit SS 1977 an der Technischen Hochschule Darmstadt halte. Ziel ist es, in einem ersten Tell die Kabelaufbauelemente und die gangigen Kabelkonstruktionen nach VDE zu erlautern, und in einem zweiten Tell einen Oberblick zu geben tiber die theoretischen Grundlagen und die daraus zu ziehenden Folgerungen im Hinblick auf Konstruktionen von Kabeln fUr hohere Spannungen und Leistungen. Die Kabeltechnik gewinnt sicherlich ihren Reiz durch die Mannigfaltigkeit ihrer Aufgaben und Losungswege. Dies zu vermitteln, ohne die Vertiefung bedeutsamer Grundgedanken zu vernachlassigen, erforderte im Hinblick auf die begrenzte Vorlesungszeit viele Kompro­ misse bei der Stoffauswahl. Mir schwebte

Mehr Weniger
in Analogie zu einer Bohrinsel vor, eine Platt­ form zu errichten, auf der der Horer sich sicher bewegen und selbstandig tiefer bohren und weiter aufbauen kann. Dem sollen auch die Literaturhinweise dienen, deren Be­ schrankung eine Ermunterung zum Studium sein moge. Ihre Auswahl ist wlllktirlich aus der gro~en Anzahl relevanter VerOffentlichungen vorgenommen, so wie sie von mir be­ nutzt wurden, und beinhaltet keine Wertung. Wichtig war mir, unter didaktischen Gesichts­ punkten jeder Vorlesungsstunde ein genau umschriebenes Thema zuzuordnen und die Stofftille so zu begrenzen, ~ ein Abschlu~ mogiich ist. Eine deutliche Untergliederung zur Erleichterung des Verstandnisses war eine selbstverstandliche Folgerung. Sicherlich ist dieses Buch zunachst ftir Studenten der Elektrotechnik geschrieben, die nach dem Vordiplom ihre technischen Kenntnisse tiber ein Investitionsgut der elektrischen Energieversorgung vertiefen wollen, das von gro~er volkswirtschaftlicher Bedeutung ist.

in Kürze