Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie akzeptieren
Joyce, James. Finn's Hotel. Suhrkamp Verlag AG, 2014.

James Joyce

Finn's Hotel

  • Suhrkamp Verlag AG
  • 2014
  • Gebunden
  • 101 Seiten
  • ISBN 9783518424544
Übersetzung: Friedhelm Rathjen
Aus dem Englischen von Friedhelm Rathjen. "Finn s Hotel", so hieß das Hotel, in dem Nora Barnacle, die spätere Ehefrau von James Joyce, als Zimmermädchen arbeitete. Ganz am Anfang der Überlegungen, aus denen "Finnegans Wake" hervorgehen sollte, fragte sich Joyce: Wie wäre es, wenn man Irlands Vergangenheit in den Träumen des am Ufer der Liffey schlafenden mythischen Helden Finn McCool Revue passieren ließe? Das Buch "Finn s Hotel" besteht aus einer Folge von Fabeln und Prosatexten zu den entscheidenden Momenten der irischen Geschichte, beginnend mit der Ankunft St. Patricks auf der Grünen Insel im Jahr 432: des Heiligen, der Irland bekehrt? Nein, Irland bekehrt ihn zu allem, was irisch ist. Joyce
Mehr Weniger
schrieb die zehn Episoden 1923, ein halbes Jahr, nachdem er sich vom "Ulysses" befreit und lange bevor er einen genaueren Plan für "Finnegans Wake" gefasst hatte. Danis Rose suchte die im Nachlass der "Finnegans Wake"-Papiere verstreuten Geschichten zusammen.

Auf Lager